Quantcast
Channel: giant - MTB-News.de
Viewing all articles
Browse latest Browse all 82

Taipei Cycle Show [6]: GLM Rims, Kenda RSR Reifen und Velo Sättel

$
0
0

Neben neuen Marzocchi und SR-Suntour Gabeln, Astro Rahmen und Wellgo Pedalen gab es auf der Taipei Cycle Show unter anderem auch neue Velo Sättel, GLM Felgen und Kenda Reifen zu  sehen. Velo setzt bei seinen neuen Sattelmodellen voll auf Carbon und Kenda auf eine neue Gummimischung namens RSR.

Giant + Felgen = GLM Rims

Bei GLM Rims handelt es sich um ein Tochterunternehmen von Giant – GLM steht für „Giant Light Metals“, Vor einigen Jahren in der Gegend um Kunshan (Hinterland von Shanghai) gegründet, hat sich GLM Rims auf die Produktion von Felgen aus Leichtmetall und Alu-Carbon-Matrix (für Rennräder) spezialisiert – nicht nur für Fahrräder, sondern auch für Motorräder und Rollstühle. Mittlerweile hat sich das Tochterunternehmen von Giant zu einem zentralen Lieferanten von Felgen im Erstausrüster-Geschäft gemausert.

In Taipeh trat GLM nun erstmals aus dem Schatten und präsentierte sich als eigene Marke. Einer Marke, die ein breites Portfolio an Felgen zu bieten hat: Neben 18 verschiedenen Profilen für Cross Country finden sich im Katalog von GLM Rims auch 5 Freeride-Modelle und 9 Profile für Downhill. Bei letzteren reichen die Gewichte laut Katalog von unglaublich leichten 430 Gramm bis zu massiven 630 Gramm. Man darf gespannt sein, ob GLM Rims auf der Eurobike ähnlich eigenständig auftritt.


Giant GLM Rims 

Kenda Tires: Weich, weicher, RSR

Downhill-Rennen arten oft zum Duell um Sekundenbruchteile aus. Und dabei kann die richtige Gummimischung den Unterschied zwischen Sieg und Anonymität ausmachen. Superweiche Gummimischungen bieten auch dann noch Traktion und damit eine kontrollierte Fahrt, wenn andere Reifen schon wegschmieren. Darum lanciert nun auch Kenda superweiche Ausführungen verschiedener Downhill-Reifen, jeweils in 2.35 oder 2.5 Zoll Breite. Erkennbar sind diese Variante am Kürzel „RSR“ auf der Seitenflanke.

Die Haltbarkeit von RSR-Reifen ist wegen der extrem weichen 42sA-Gummimischung zwar sehr begrenzt. Dafür dürften die Traktionsreserven bei Nässe und schwierigen bis schmierigen Bedingungen umso größer sein.

Velo setzt eins drauf – mit Carbon

Neben abgefahrenen eBike-Sofas mit integriertem Rücklicht und Blinkanlage hatte der weltgrösste Fahrradsattel-Hersteller Velo (jährliches Produktionsvolumen: 15 Millionen Sättel) auch für sportliche Radler einige interessante Neuheiten am Start. Mit dem Modell „VL1491“ präsentiert Velo einen leichten Sattel mit Carbon-Gestell und Vex Foam- Polsterung, die Komfort bieten und dennoch formstabil sein soll.

Nochmals interessanter war ein zweiter, spartanisch-rennorientierter Sattel, der noch keinen Modellnamen hatte: Die Schale dieses Sattels ist aus Carbon gefertigt, wobei Velo für die dabei eingesetzte T-Technology Patente beantragt hat. Noch spannendes ist aber die Klemmung: Statt eines klassischen Sattelgestänges kommt das bei BMX-Sätteln bewährte “Pivotal System” zum Einsatz: Verzahnungen unten an der Satteldecke sowie am Kopf der Sattelstütze erlauben einen weiten Verstellbereich in Längsrichtung wie in Bezug auf den Winkel, in dem der Sattel montiert werden kann.


Velo Pivotal Carbon 02


Velo Pivotal Carbon 01

———————————————————————————————

Quelle: Bilder und Text von Laurens van Rooijen

Der Beitrag Taipei Cycle Show [6]: GLM Rims, Kenda RSR Reifen und Velo Sättel ist auf MTB-News.de erschienen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 82


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>